Migrationsberatung in Düren hilft vielen Menschen

v.l.n.r. Jean Jacques Badji, Pfarrerin Susanne Rössler, Dietmar Nietan MdB, Hava Zaimi, Dirk Grunefeld

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer der evangelischen Gemeinde in Düren ist von Vorteil für Alle. Sie hilft Menschen, die nach Düren gekommen sind, sich hier zu Recht zu finden und trägt dazu bei, dass die Menschen Arbeit finden.

In einem Gespräch mit Pfarrerin Susanne Rössler, Pfarrer Dirk Siedler sowie Frau Hava Zaimi, Herrn Jean Jacques Badji und Herrn Dirk Grunefeld von der Migrationsberatung der evangelischen Gemeinde zu Düren konnte ich mich im Café International, das als Anlaufstelle für die Migrationsberatung dient, von der erfolgreichen Arbeit der Beratungsstelle überzeugen. Sowohl anerkannte Flüchtlinge als auch Bürger aus EU-Staaten können sich bei der Beratungsstelle melden, wenn sie unter anderem Hilfe im Austausch mit Behörden zum Beispiel bei der Beantragung von Sozialleistungen, Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen oder bei der Integration durch Sprachkurse benötigen. Positiver Effekt: Der Anteil der Ratsuchenden, die anfangs noch Arbeitslosengeld II in Anspruch nahmen, sinkt zum Beratungsende hin deutlich.

Insgesamt hat die Migrationsberatung im vergangenen Jahr rund 530 Beratungsfälle dokumentiert. Dazu sind insgesamt 749 Ratsuchende einschließlich mitberatener Personen von den 3 Mitarbeitern, die sich auf 2,5 Stellen aufteilen, von der Beratungsstelle erreicht worden. Die meisten Ratsuchenden kamen in 2021 aus Syrien, Afghanistan, Irak und Bulgarien. Auch als in diesem Jahr hunderttausende Menschen aus der Ukraine im Zuge des Krieges nach Deutschland flohen, konnten die Beratungsstellen ein zuverlässiges und zielgruppenorientiertes Beratungsangebot zur Verfügung stellen.

Das Beratungsangebot „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ (MBE) ist seit 2005 Bestandteil des Integrationsangebotes des Bundes. Die Arbeit der Migrationsberatung ist erfolgreich. Sie bietet vielen Menschen eine Anlaufstelle, wo konkret geholfen wird. Ich werde mich in der SPD-Bundestagsfraktion dafür einsetzen, dass bei den Haushaltsberatungen für 2023 die Fördermittel für die Migrationsberatung verstetigt werden!