1. September: Gedenken an den deutschen Angriff auf Polen auf der Danziger Westerplatte

Dietmar Nietan und Generalkonsulin Cornelia Piper beim Gedenken auf der Westerplatte
Am 1. September 1939 begann das nationalsozialistische Deutschland seinen brutalen Angriffskrieg gegen das friedliche Polen. Heute durfte ich als Koordinator für die deutsch-polnischen Beziehungen an der Gedenkveranstaltung auf der Westerplatte teilnehmen und dort gemeinsam mit Generalkonsulin Cornelia Pieper für die Bundesregierung einen Kranz niederlegen.
Auch 83 Jahre nach dem Beginn des Vernichtungsfeldzuges ist und bleibt der 1. September ein Tag der Schuld und Scham für Deutschland, der uns immer wieder dazu mahnt, niemals zu vergessen!
Dass Polen und Deutsche heute Seite an Seite – als Freunde, Nachbarn und Partner – der Opfer gedenken, erfüllt mich mit großer Demut. Dies ist der ausgestreckten Hand der Versöhnung durch die Polinnen und Polen zu verdanken.