Städtebauförderung: Knapp 15 Millionen Euro für den Kreis Düren seit 2019

Bild: Pixabay

Mit der Städtebauförderung des Bundes sind allein in den Jahren 2019 bis 2021 fast 15 Millionen Euro in aktive Stadt- und Ortsteilzentren und den sozialen Zusammenhalt der Gemeinden im Kreis Düren geflossen. Es handelt sich hierbei um finanzpolitische Maßnahmen des Bundes zur Förderung der Kommunen – eine Konstante, die sich seit Jahrzehnten bewährt.

Die Förderung ermöglicht einen stetigen Fortschritt in den Kommunen und bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Chance, eigene Ideen und Projekte umzusetzen. Die Handlungskonzepte sind vielfältig und reichen von Bau- und Sanierungsmaßnahmen bis hin zu Aktionstagen, die den sozialen Zusammenhalt in den Gemeinden stärken.

Ich freue mich über die Fördermittel, die dem Kreis Düren bisher zugutegekommen sind und werde mich auch weiterhin für die Fortführung der Städtebauförderung im Bund einsetzen. Die Weiterentwicklung der Zentren im Kreis Düren bleibt ein politisches Schwerpunktthema.

Nach großen Bemühungen der SPD konnte in den letzten Jahren eine nachhaltige Mittelaufstockung verzeichnet werden. Gefordert wurden Finanzmittel zur Sanierung und Entwicklung der Kommunen. Als Ziel wurde die Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität im Kreis ausgegeben. In enger Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Städtebauförderung konnten zahlreiche Forderungen umgesetzt werden. Allein im vergangenen Jahr 2021 erhielten die Kommunen Düren, Jülich, Kreuzau, Linnich, Heimbach und Nörvenich v.a. durch das Programm „Lebendige Zentren“ rund 4,4 Mio. Euro. Diese Förderung floss unter anderem in die Aufwertung der Ortskerne und in den sogenannten „Masterplan“, der für ein umfassendes städtebauliches Entwicklungskonzept steht und die Umgestaltung der Dürener Innenstadt vorantreibt.

Die Zentren der Städte und Gemeinden sind eine wichtige Anlaufstelle und stellen urbane Säulen des gesellschaftlichen Miteinanders dar. Diese gilt es nicht nur zu erhalten, sondern zukünftig auch stärker auszubauen, damit die Attraktivität der Städte und die Lebensqualität der Menschen gesteigert werden können.