Zum Inhalt springen

Aktuell: Heizkostenzuschuss wird verdoppelt

Bild: pixabay

Die Ampel-Koalition hat sich auf eine deutliche Anhebung des einmaligen Heizkosten-Zuschusses in Höhe auf nunmehr 270 Euro geeignet. Ursprünglich waren 135 Euro vorgesehen. Viele Menschen sehen die Preisentwicklungen für Energie und Wärme mit großer Sorge und gerade für einkommensschwächere Haushalte bedeuten steigende Energiepreise ein großes Problem. Niemand soll zuhause frieren müssen! Mit einer Auszahlung ist spätestens bis zum Ende des Jahres zu rechnen. Sie erfolgt dann automatisch an Haushalte mit Wohngeldbezug, BAföG und Aufstiegs-BaföG oder Berufsausbildungsbeihilfe. Anträge muss also niemand stellen! Auch für Familien, die keinen Anspruch auf Wohngeld haben und für die Unternehmen, die unter hohen Energiepreisen zu leiden haben, sollen Entlastungen auf den Weg gebracht werden.