Wasserversorgung und Klimaschutzkonzept: Fördermittel fließen nach Vettweiss und Nideggen

Die Förderzusage des Bundes für eine Klimaschutzmanagerin oder einen Klimaschutzmanager ist ein gute Nachricht für die Stadt Nideggen und eine Bestätigung der guten Arbeit von Bürgermeister Marco Schmunkamp, der das Thema Klimaschutz in Nideggen voranbringen will. Das Bundesumweltministerium hat mir mitgeteilt, dass zur Umsetzung des kürzlich erstellten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Nideggen eine dreijährig angelegte Personalstelle von 2022 bis Ende 2024 mit rund 224.000 Euro vom Bund gefördert wird.

Das Konzept der Stadt Nideggen enthält neben einer Bilanz des Status quo (Energieverbrauch und Emissionen) eine umfassende Analyse der Klimaschutzpotenziale vor Ort. Darüber hinaus umfasst das Konzept 31 Maßnahmen, die bis 2030 zu einer kommunalen Emissionsreduktion um 44% führen sollen. Mit Unterstützung des Bundes kann Bürgermeister Schmunkamp nun dieses ehrgeizige Ziel anpacken.

Außerdem hat mir das Bundesumweltministerium mitgeteilt, dass ein weiteres Projekt in der Gemeinde Vettweiss gefördert werden soll. Dabei geht es um den Aufbau einer energieeffizienten Wasserversorgung für die Ortschaften Vettweiß, Kettenheim und Jakobswüllesheim. Hierzu plant der der Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden den Aufbau einer neuen Druckzone „Vettweiß“ mithilfe einer neuen Druckerhöhungsanlage in Kettenheim. Das Vorhaben wird vom Bundesumweltministerium mit 200.000 Euro gefördert.

Beides sind wichtige Vorhaben, die aus der Nationalen Klimaschutzinitiative von Bundesumweltministerin Svenja Schulze gefördert werden.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft innovative Ansätze und Konzepte zu entwickeln und aktiv umzusetzen. Seit der Initiierung im Jahr 2008 wurden bis Ende 2020 mehr als 35.500 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,23 Milliarden Euro durchgeführt.