Bund unterstützt Kulturkirche St. Lambertus in Alt-Morschenich

Rund 12.000 Euro Fördermittel aus dem „Soforthilfeprogramm Kirchturmdenken“

Ich freue mich über den Beschluss der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters, dass die Gemeinde Merzenich knapp 12.000 Euro Fördermittel aus einem Soforthilfeprogramm für Sakralbauten erhält, um die Alt-Morschenicher St. Lambertus Kirche als Erinnerungsort und als lebendigen Ort der Kulturvermittlung zu etablieren.

Die ehemalige katholische Pfarrkirche St. Lambertus in Alt-Morschenich soll mit den Fördermitteln zu einem Ort der Begegnung, Bildung und Kultur werden. Seit der Entscheidung 2020, dass der Hambacher Forst und Alt-Morschenich erhalten bleiben sollen, wird über die Zukunft des Ortes diskutiert. Mit der Förderung der Kulturkirche St. Lambertus leistet der Bund einen Beitrag, wieder kulturelles Leben in den Ort zu bringen.

Im Rahmen der Maßnahme sollen Auftaktveranstaltungen (Vortragsveranstaltung der Landeskonservatorin über die denkmalpflegerische Gesamtaufnahme, Konzert) umgesetzt werden, die die Kirche insbesondere als wichtigen lokalen Erinnerungsort, als lebendigen Ort der Kulturvermittlung und Bildung sowie als Ort bürgerschaftlicher Teilhabe an Kulturangeboten etablieren sollen.

Der Bundestag hat das Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“ im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“   beschlossen. Ziel des Programms ist es, Sakralbauten und Klosteranlagen als Orte für Kulturangebote auch in ländlichen Regionen zugänglich zu machen, regionale Zugehörigkeit und gesellschaftliche Integration zu stärken und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.