Im zweiten Anlauf ist es geschafft: Ich bin sehr froh, dass ich mithelfen konnte, den künftigen Sportpark Inden mit rund 1,5 Mio. Euro aus Bundesmitteln jetzt umsetzen zu können. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Förderung dieses für die Gemeinde Inden wegweisenden Projektes aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ jetzt beschlossen.
Erst vor kurzem hatte ich mich mit den Vorstandsmitgliedern des FC Inden/Altdorf 09/21 e.V. und Vertretern der SPD Inden vor Ort getroffen, um einen neuen Förderantrag auf den weg zu bringen, nachdem ein erster Antrag auf Förderung in 2018 gescheitert war. Als nun das Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm von Olaf Scholz um 600 Millionen Euro aufgestockt werden konnte, habe ich das Projekt der Gemeinde Inden in Berlin erneut ins Spiel gebracht.
Aus diesen Konjunkturmitteln fließen nun rund 1,5 Millionen Euro in das Projekt Sportpark Inden. Die Gemeinde Inden als Kommune in einer Haushaltsnotlage erhält eine Förderung von 90% der geschätzten Investitionskosten.
Kern des angestrebten Projektes ist die Sanierung, Modernisierung und Integration der unterschiedlichen Sportstätten zu einem ganzheitlichen Sportpark. Dabei sollen die Sportstätten der Goltstein-Schule (Schulsporthalle und Schulsportplatz mit Rasen), der Tennisanlagen, der Schießsportanlage sowie des Fußballplatzes (Asche) und Freizeitsportanlagen zu einem ganzheitlichen Sportzentrum miteinander verbunden werden. Alle Sportstätten befinden sich im Umkreis von weniger als 500 Metern an der Merödgener Straße sowie in unmittelbarer Nähe (knapp 700 Meter) zum Tagebaugebiet Inden und somit zum zukünftigen Indesee.
Der Sportpark Inden ist ein bereits seit mehreren Jahren geplantes Projekt in der vom Tagebau und von Umsiedlungen besonders geprägten Gemeinde Inden. Jetzt kann die Umsetzung des Sportparks einen Beitrag zum Strukturwandel leisten und den Sport und die damit verbundene Vereinskultur in der Gemeinde stärken.