Ein S-Bahn-Netz für das Rheinische Revier ist für den Strukturwandel von zentraler Bedeutung. Die Städte und Gemeinden im Rheinischen Revier würden miteinander verbunden und an die großen Städte wie Aachen, Köln und Düsseldorf angeschlossen. Für die Kommunen auch im Kreis Düren liegt darin eine große Chance, nicht nur als Wohnort, sondern auch als Standort für Industrie-, Gewerbe- und Hochschulansiedlungen weiter an Attraktivität zu gewinnen und die Folgen des beschleunigten Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung abzumildern.
Leider muss ich aber feststellen, dass es für dieses bedeutsame Projekt bisher keine Unterstützung der Landesregierung gibt. In dem Projekt ist für den Kreis Düren beispielsweise eine neue S-Bahn-Verbindung Aachen-Jülich-Bedburg-Grevenbroich-Neuss-Düsseldorf vorgesehen. Ich bin von der Landesregierung enttäuscht, dass sie nichts unternimmt, das zentrale Projekt „S-Bahn-Netz Rheinisches Revier“ für die Aufnahme in das Strukturstärkungsgesetz vorzuschlagen.
Keine Bundesregierung wird sich für ein Verkehrsprojekt einsetzen, für das die Landesregierung kein Interesse zeigt
Die aktive Unterstützung der Landesregierung ist aber zwingende Voraussetzung dafür, damit das Projekt „S-Bahn-Netz Rheinisches Revier“ noch in das Strukturstärkungsgesetz aufgenommen werden kann, dass nach jetzigem Stand am 16. Juni im Bundestag beschlossen werden soll. Auch wenn es sich bei dem Gesetz um ein Bundesgesetz handelt, wird der Bund nur neue Verkehrsprojekte in das Gesetz aufnehmen, für die sich das Land NRW ausdrücklich engagiert.
Brief mit Forderung an Laschet
Mit meiner Bundestagskollegin Claudia Moll habe ich nun in einem Schreiben Ministerpräsident Laschet aufgefordert, dass sich das Land NRW endlich mit Nachdruck für das S-Bahn-Netz Rheinisches Revier beim Bund einsetzt und es noch in das Strukturstärkungsgesetz aufgenommen wird.
S-Bahn-Netz Rheinisches Revier
Unter der Federführung der Stadt Grevenbroich im Rhein-Kreis-Neuss haben einige Kommunen ein Konzept für ein „S-Bahn-Netz Rheinisches Revier“ entwickelt. Darin ist für den Kreis Düren eine S-Bahn-Verbindung Aachen-Jülich-Bedburg-Grevenbroich-Neuss-Düsseldorf vorgesehen. Damit würde der Nord-Kreis an ein S-Bahn-Netz angeschlossen. Da Bedburg eine S-Bahn-Verbindung nach Köln erhalten soll, würde dadurch auch eine Entlastung für die S-Bahn-Strecke von Düren nach Köln geschaffen.