Ohne unsere Landwirte und Lebensmittelproduzenten sind wir aufgeschmissen. Wegen der Corona-Epidemie droht ein drastischer Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft. Auch im Kreis Düren machen sich Landwirte Sorgen, ob fürAussaat, Pflanzungen, Pflege und später Ernte genug helfende Hände da sein werden.
Auf der neuen Job-Vermittlungsplattform www.daslandhilft.de können Landwirte und Helfer jetzt direkt und unbürokratisch zueinander finden. Hier werden auch die wichtigsten Fragen beantwortet. Die Plattform wurde vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Maschinenringe e.V. entwickelt.
Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauern und der RheinischeLandwirtschaftsverband appellieren zudem, sich freiwillig für Feldarbeiten zu melden. Kontakt:erntehelfer@nullprovinzialverband.de
Wichtig außerdem: Um Anreize für eine zeitweise Tätigkeit in der Landwirtschaft zu schaffen, hat der Bundestag beschlossen, dass Nebeneinkünfte aus der Landwirtschaft während der Corona-Krise biszur Höhe des bisherigen Lohns nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet werden. Zudem dürfen Saisonarbeitskräfte, die sich bereits in Deutschland aufhalten, nun statt 70 Tagen 115 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden.