Gute Arbeit und eine Vision für die Region

Sozialdemokraten in der Region Aachen wollen eine gemeinsame Strategie für den Strukturwandel erarbeiten.

In Berlin hat die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“, auch „Braunkohle-Kommission“ genannt, ihre Arbeit aufgenommen. Bis Oktober sollen konkrete Maßnahmen für zukunftssichere Arbeitsplätze in den vom Strukturwandel betroffenen Braunkohleregionen empfohlen, bis Dezember ein Kohleausstiegspfad erarbeitet werden.

Eines ist daher allen Akteuren in der Region Aachen und im Rheinischen Revier klar: Die Zeit drängt! Aus diesem Grund luden die Sozialdemokraten aus der Region Aachen vergangenen Freitag in das Technologie-Zentrum nach Jülich. Mehrere Stunden debattierten Kommunalpolitiker der Partei mit regionalen Experten und überregionalen Mandatsträgern. Vertreterinnen und Vertreter unter anderem des Zweckverbands Region Aachen, der AGIT und der Gewerkschaften IGBCE und IG Metall bereicherten die Diskussion.

Wir müssen nun bis Oktober konkrete Vorschläge machen, wie wir den Strukturwandel bewältigen. Auf der Basis des parteiübergreifend unterstützten Revier-Appells der Gewerkschaften Verdi und IGBCE plant die SPD nun einen regionalen Leitantrag für ihre Parteigremien, der die Vision für eine gute Zukunft der Region konkretisiert und zudem ein auf politische Beteiligung angelegtes Strukturentwicklungskonzept einfordert.