Historische Drehscheibe am Bahnhof Düren: Einsatz für Betreuungsvertrag

Die historische Drehscheibe am Dürener Bahnhof. Foto: J. Schneider

Vertreter des Stadtmuseums Düren haben im Jahr 2015 die historische Drehscheibe am Bahnhof Düren in ehrenamtlicher Arbeit fachkundig restauriert. Seitdem hat sich das Stadtmuseum Düren vergeblich bei der Deutschen Bahn um einen Betreuungsvertrag bemüht, der die weitere Wartung und Instandhaltung der historischen Drehscheibe regeln sollte. Vertreter des Stadtmuseums Düren hatten mich als Bundestagsabgeordneten um Unterstützung gebeten. Daraufhin habe ich mich an die Deutsche Bahn gewandt, die nun reagiert hat.

Die vielen ehrenamtlichen Helfer des Stadtmuseums haben viel Zeit, Arbeit und auch Geld für Material in die Restaurierung der historischen Drehscheibe investiert. Seitdem war die Bahn nicht bereit, die Kosten für die weitere Wartung und Instandhaltung durch das Stadtmuseum Düren zu tragen, obwohl sich die Drehscheibe nach wie vor im Eigentum der Bahn befindet. Die Deutsche Bahn darf sich aber nicht aus der Verantwortung für ein Industriedenkmal zurückziehen. Sie darf das Betreuungsangebot des Dürener Stadtmuseums nicht als Möglichkeit missverstehen, sich von Kosten und Verantwortung zu trennen. Vielmehr sollte die DB es als Chance begreifen, wenn sich ehrenamtlich Engagierte um den Erhalt und die Darstellung der denkmalgeschützten Drehscheibe weiterhin kümmern möchten.

Die Deutsche Bahn hat nunmehr in einem Antwortschreiben an mich zugesagt, den Vertretern des Stadtmuseums Düren noch diesen Monat einen überarbeiteten Entwurf des Betreuungsvertrages zu schicken und ein Gespräch bei einem Ortstermin angeboten. Ich hoffe, dass jetzt wieder Bewegung in die Sache kommt und eine Einigung zwischen dem Dürener Stadtmuseum und der Deutschen Bahn erzielt werden kann!