Es hat mir wieder großen Spaß gemacht, anlässlich des Vorlesetages in meiner alten Grundschule Kindern etwas vorzulesen.
In der schönen hellen Schulbibliothek im Dachgeschoss der Martin-Luther-Grundschule in Düren hatten es sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c auf Kissen und Matten gemütlich gemacht und lauschten dem spannenden Kinderbuch „Wie Pippi Langstrumpf einen Spunk findet“ von Astrid Lindgren. Am Besten wäre es, wenn sich alle Eltern die Zeit nehmen würden, ihren Kindern regelmäßig etwas vorzulesen. Beim Lesen blüht die Fantasie auf. Und ganz nebenbei wird beim Vorlesen die Sprachkompetenz der Kinder geschult.
Anlass für den Besuch war der Aufruf der „Stiftung Lesen“ und der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag im November zu beteiligen. Die Idee: Viele Menschen, die im öffentlichen Leben stehen, lesen Kindern etwas vor, um damit die Bedeutung des Lesens und Vorlesens für die Entwicklung von Kindern zu unterstreichen.