Die Jugendämter der Stadt und des Kreises Düren sind aufgefordert worden, sich an dem neuen Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ zu beteiligen“, teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan die gute Nachricht mit.
„Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder. Bisher profitieren jedoch nicht alle Familien gleichermaßen von Kindertagesbetreuung als Form der frühen Bildung“, erklärt Sozialdemokrat Nietan.
Im April 2017 war deshalb das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ durch das SPD-geführte Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen worden. Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. So sollen betroffene Familien zum Beispiel über die Möglichkeiten der frühen Bildung in Deutschland aufgeklärt werden, erste Einblicke in das System der Kindertagesbetreuung vermittelt werden und Vorbehalte gegenüber Kitas und Kindertagespflegestellen abgebaut werden. Die teilnehmenden Jugendämter erhalten dafür von 2017 bis 2020 eine Förderung für eine Koordinierungsstelle, Fachkräfte für die Umsetzung der Angebote sowie zusätzliche Projektmittel.
„Ich freue mich über die Unterstützung aus dem Bundesprogramm und drücke den Jugendämtern der Stadt und des Kreises Düren die Daumen, damit die Antragsstellung erfolgreich verläuft“, sagt der Dürener Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan.