„Ausbildung, Integration in Arbeit und Barrierefreiheit stehen im Mittelpunkt“

„Die Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit, die Förderung von Integration in Arbeit und Ausbildung oder die Schaffung von barrierefreien Lösungen im Handel wird im Kreis Düren aus Mitteln des Bundesarbeitsministerium gefördert“, weiß der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan zu berichten.

Nietan hat erfahren, dass aktuell 7 Projekte mit insgesamt rund 4,6 Millionen Euro im Kreis Düren aus dem Ministerium von Andrea Nahles gefördert werden: Das Euregio Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit e.V. (EUKOBA) in Linnich erhält zum Beispiel Fördermittel, um praktische Lösungen für eine barrierefreie Ladenlokalgestaltung zu erarbeiten. Die gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft low-tec aus Düren beteiligt sich an Programmen, an denen zum Beispiel Asylsuchende und Flüchtlingen mit der Fertigung von Möbeln und Dekorationsobjekten auf eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz vorbereitet werden. Das Sozialwerk Dürener Christen ermöglicht jungen EU-Bürgern vorwiegend aus Spanien eine duale Ausbildung, um einen Beitrag gegen die dortige hohe Jugendarbeitslosigkeit zu leisten und gleichzeitig dem Fachkräftemangel in Deutschland zu begegnen. Über eine Million Euro erhält die job.com des Kreises Düren aus dem ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit bis Ende 2018.

„Bei Andrea Nahles steht eine aktive Arbeitsmarktpolitik hoch im Kurs. Hiervon profitieren auch Arbeitslose und junge Menschen ohne Ausbildung im Kreis Düren“, freut sich Sozialdemokrat Dietmar Nietan.