Zu Beginn des Jahres startete die zweite Förderwelle des Bundesprogramms Sprach-Kitas aus dem Bundesfamilienministerium von Manuela Schwesig. 18 Kindergärten im Kreis Düren werden aus dem Bundesprogramm nun insgesamt gefördert, weiß der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan zu berichten.
Schwerpunkte des Bundesprogramms Sprach-Kitas sind neben der Weiterentwicklung der sprachlichen Bildung die Förderung von Inklusion und die Zusammenarbeit mit Familien. Das Bundesprogramm richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf besucht werden, so Nietan, der lange Jahre auch Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreises gewesen war. Sprache ist der Schlüssel zum Leben. Getreu dem Sprichwort Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr ist es genau richtig, schon bei den Kleinsten im Kindergarten die Sprachentwicklung zu fördern, freut sich Nietan.
Konkret wird über das Bundesprogramm in den Einrichtungen jeweils eine halbe Stelle für eine zusätzliche Fachkraft gefördert. Jeweils 10 bis 15 Einrichtungen sind jeweils in einem regionalen Verbund organisiert, der von einer zusätzlichen Fachberatung begleitet wird. 18 Kitas im Kreis Düren (2 in Jülich, 1 in Aldenhoven und 15 in der Stadt Düren) erhalten derzeit eine solche Förderung. Das Fördervolumen beträgt pro Kita rund 100.000 Euro und dauert je nach Kindergarten bis Ende 2019 oder Ende 2020.
Ich freue mich über die Unterstützung aus dem Bundesprogramm und setze mich dafür ein, dass die frühkindliche Sprachvermittlung auch über diesen Zeitraum fortgesetzt wird, sagt der Dürener Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan und drückt allen Kindern beim Erlernen der Sprache die Daumen.