
Mit rund 90% Zustimmung wurde der Dürener Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan auf dem Parteitag der SPD im Kreis Düren von den Delegierten erneut für die nächsten beiden Jahren zum Vorsitzenden gewählt.
In der Festhalle in Jülich machte Nietan in seiner Rede deutlich, dass die Beschäftigten im Kreis Düren auf die SPD bauen können: „Wo Arbeitnehmerinteressen betroffen sind, können sich die Beschäftigten auf die SPD verlassen. Wir setzen uns dafür ein, dass der Automobilzulieferer NEAPCO in Düren bleibt, während das den Dürener Bürgermeister nicht kümmert. Wir fordern, dass die Arbeitsplätze und der Tarif für die Beschäftigten bei der Dürener Kreisbahn auch nach der Ausschreibung erhalten bleiben. Die SPD steht an der Seite der Kolleginnen und Kollegen in den Tagebauen und Kraftwerken bei der Organisation eines sozialverträglichen Strukturwandels. Wir brauchen die Braunkohle als Brückentechnologie. Mit uns ist nur ein Strukturwandel zu machen, kein Strukturbruch“, war die klare Botschaft von Sozialdemokrat Dietmar Nietan.
Bei den weiteren Wahlen zum SPD-Kreisvorstand wurde deutlich, dass ein Verjüngungsprozess stattfindet. Bei der Wahl der drei stellvertretenden Vorsitzenden wurden außer dem Landtagsabgeordneten Peter Münstermann aus Langerwehe mit Anne Küpper (33 Jahre) aus Vettweiß und Max Dichant (24) aus Heimbach zwei neue junge Stellvertreter gewählt. Mit Julia Heidbüchel (23) aus Nideggen wurde ebenfalls eine junge Frau als neue Kassiererin bestimmt, die von ihrem Stellvertreter Lukas Gärtner (25) aus Heimbach unterstützt wird. Die Aufgabe des Schriftführers übernimmt Fred Schueller, Landtagskandidat aus Titz, dem mit Katja Böcking (26) aus Jülich eine Stellvertreterin zur Seite steht.
Vervollständigt wurde der Vorstand durch die Wahl der Beisitzer. Als Beisitzerin bzw. Beisitzer wurden in den Vorstand gewählt: Daniel Walter (Düren), Marion Schunck-Zenker (Linnich), Mario Papadopoulos (Düren), Menka Berres-Förster (Merzenich), Martina Sagman (Düren), Heike Szadkowski (Nörvenich), Ludwig Leonhards (Langerwehe), Roul Combach (Inden), Raoul Pöhler (Aldenhoven), Jürgen Granderath (Niederzier), Nihal Cekme (Düren)
„Der neue Vorstand ist ein junger Vorstand, der sich mit frischem Schwung an die künftigen Aufgaben machen wird und für die kommenden Wahlen gut aufgestellt ist“, zeigte sich der Vorsitzende Nietan sehr zufrieden. Im Laufe des Parteitages hatte Nietan die ehrenvolle Aufgabe, die 1. stellv. Bürgermeisterin der Stadt Düren, Liesel Koschorreck, für ihr jahrzehntelanges Wirken in der SPD mit der höchsten Auszeichnung der SPD, der Willy-Brandt-Medaille, zu würdigen.