9 Kitas aus Düren haben Antrag gestellt

„9 Kindergärten aus Düren haben einen Antrag auf Beteiligung am neuen Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ gestellt, nachdem sie vorher im Interessenbekundungsverfahren die Kriterien erfüllt haben“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan. „Die Beteiligung am Interessenbekundungsverfahren für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ war sehr groß. Das Land Nordrhein-Westfalen hat bei der Auswahl der Einrichtungen die Anzahl von Kindern berücksichtigt, die zu Hause überwiegend nicht deutsch sprechen“, erläutert der Abgeordnete.

Ursprünglich hätten sich mehr Kitas aus Düren um die Teilnahme an dem Bundesprogramm beworben. Allerdings konnten nicht alle Kitas berücksichtigt werden, sondern nur die mit dem höchsten Anteil an Kindern, die zu Hause weitgehend nicht deutsch sprechen, so Nietan. Vier der insgesamt 9 ausgewählten Einrichtungen konnten bereits von der Förderung durch das Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ profitieren. Im neuen Programm erhalten 5 neue Einrichtungen die Chance, sich im Rahmen der Bundesförderung der alltagsintegrierten Sprachbildung zu widmen. „Je früher die deutsche Sprache gelernt wird, desto besser und einfacher ist Integration. Das Bundesprogramm ist deshalb so wichtig“, unterstützt Nietan das Vorhaben aus dem Bundesfamilienministerium.

Folgende 9 Kitas aus der Stadt Düren befinden sich in der letzten Runde des Auswahlverfahrens für das neue Bundesprogramm: Kath. Kita St. Rochus, Städt. Kita Wibbelstütz, Städt. Kita City Kids, Städt. Kita Don Bosco, Städt. Kita an der Eberhard-Hoesch-Str., Städt. Kita Tabaluga, Kita Im Eschfeld, AWO-Kita Lollypop und die Kita Pusteblume der Lebenshilfe Düren.

„Ich unterstütze alle 9 Kitas bei ihrem Antrag und hoffe, dass sie mit ihrem Antrag erfolgreich sein werden und durch das Bundesprogramm gefördert werden können“, sagt der Dürener Bundestagsabgeordnete Nietan und drückt allen die Daumen.