Unterstützung für die Forderungen der Polizeigewerkschaft für die Bundespolizei

„Die Bundespolizei arbeitet seit Jahren hart an ihren personellen Grenzen. Gerade jetzt, wo die Bundespolizei bei der Registrierung von Flüchtlingen und der Grenzsicherung nach Belgien besonders gebraucht wird, wird deutlich, dass die Bundespolizei bereits in den letzten Jahren schlecht ausgestattet gewesen ist“, erläutert der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan seinen Anlass für ein Gespräch mit dem örtlichen Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die Bundespolizei, Michael Schaffrath.

Schaffrath erläuterte, dass sich die Bundespolizei in einer schwierigen personellen Lage befinde. Vor allem die Dienststelle in Aachen kämpfe weiter mit wenig Personal an der Grenze und den Bahnhöfen. Die Aufgaben im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Aachen können nur mit dem Engagement der Kollegen hier in Aachen und der Region erledigt werden, so der GdP-Vertreter.

Auch Versäumnisse der letzten Jahre im Bereich der Personalpolitik führten zu Problemen der Dienststelle. Das in den nächsten Jahren ausscheidende Personal sei höher als das Personal welches nachfließen werde. „Hier hat der Bund bereits reagiert und zusätzliche Ressourcen für die Ausbildung ermöglicht und den Etat der Bundespolizei erhöht. Die GdP ist sehr froh, dass auf Betreiben der SPD 3.000 neue Dienstposten innerhalb der Bundespolizei geschaffen werden“, berichtete der Abgeordnete Nietan.

Ein weiterer Diskussionspunkt in dem Gespräch war die Ausstattung und Sicherheit der Beamten in der Bundespolizei, zum Beispiel über eine „Bodycam“ für jeden Beamten wie sie die Gewerkschaft der Polizei fordert. Die Forderung nach einer besseren Ausstattung der Bundespolizei stieß auf große Zustimmung bei Sozialdemokrat Nietan: „Die Polizistinnen und Polizisten riskieren jeden Tag ihre Gesundheit und ihr Leben für unsere Sicherheit. Wir stehen deshalb in der Pflicht, die Polizei zu ihrem eigenen Schutz mit der notwendigen Ausrüstung auszustatten“, unterstützt Nietan die Forderung der GdP nach besserer Ausstattung. Schaffrath und Nietan waren sich einig, das Gespräch im neuen Jahr fortzusetzen.