
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a der Anne-Frank-Gesamtschule wollten aktiv werden und Flüchtlinge unterstützen. Ihre einfache und erfolgreiche Idee: Sie haben Pfandflaschen gesammelt und den Pfand in Höhe von 500 Euro für die von der AWO betriebene Flüchtlingsunterkunft in der alten Cornetzhofschule gespendet.
Ein großes Dankeschön und ein großes Lob für ihr Engagement bekamen die Schülerinnen und Schüler vom AWO-Vorsitzenden Karl Schwarz zu hören. Auch Dirk Nieveler und Beatrix Cataldo, in der Flüchtlingseinrichtung Cornetzhofschule arbeiten, bedankten sich für die Spende, die den Flüchtlingen zu Gute kommen wird. In der Turnhalle der Schule habe man mit Wänden von Messeständen mittlerweile ein wenig Privatsphäre schaffen können. Auch gebe es so gut wie keine Zwischenfälle unter den Bewohnern der Halle. Die große Hilfe der ehrenamtlich Helferinnen und Helfer sowie die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung stimme sie positiv. Eingesetzt wurde die Spende der Schülerinnen und Schüler für eine Sat-Anlage. „So haben die Bewohner die Möglichkeit, in den Gemeinschaftsräumen Fußball zu schauen“, betont Leonore Küpper-Beckers, AWO-Geschäftsführerin.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan bedankte sich ebenfalls bei den jungen Leuten von der Anne-Frank-Gesamtschule. „Euer Engagement ist vorbildlich“, lobte er die Aktion und bat die Schülerinnen und Schüler zu überlegen, was Schulen machen könnten, damit minderjährigen Flüchtlinge, die ohne Familie nach Deutschland kommen, sich hier zu Hause fühlen und die Integration gelingt. „Das ist eine große Aufgabe. Viele dieser jugendlichen Flüchtlinge sind vom Krieg traumatisiert. Sie sind alleine ohne Familie den gefährlichen Weg nach Deutschland gegangen. Gerade diesen jungen Menschen haben wir eine Verantwortung gegenüber, ihnen in Düren eine Perspektive zu bieten“, sagte Nietan. Die Schulen würden hierbei eine wichtige Rolle spielen.