„Lesen bedeutet, Abenteuer zu erleben“

Dietmar Nietan mit Kindern der 4b in der Schulbücherei der Martin-Luther-Grundschule in Düren

„Vor über 45 Jahren habe ich selbst die Martin-Luther-Grundschule in Düren besucht, meine beiden Kinder sind hier zur Schule gegangen. Deshalb war es für mich eine ganz besondere Freude, an meiner alten Schule für das Lesen bei den Schülerinnen und Schülern zu werben“, bedankt sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan bei Sabine Schindler, Konrektorin der Grundschule.

Nietan hat den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4b in der schönen und hellen Schulbibliothek aus dem Buch „Die Karamell-Verschwörung“ von Maud Mangold vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr wissbegierig und haben dem Abgeordneten Nietan zu Beginn viele Fragen gestellt. Ein Schüler warf ein, dass Lesen bedeuten würde, Abenteuer zu erleben. Dem konnte Sozialdemokrat Nietan nur zustimmen: „Lesen ist viel besser als Fernsehgucken oder alleine vor dem Computer hocken. Beim Lesen blüht die Fantasie auf“, warb der Abgeordnete für das Lesen. „Kinder lieben es, vorgelesen zu bekommen“, wusste der Bundestagsabgeordnete noch aus eigener Erfahrung bei seinen nun schon älteren Kindern zu berichten.

Und ganz nebenbei wird beim Lesen und Vorlesen die Sprachkompetenz der Kinder geschult. Deshalb ist es so wichtig, Sprache auch durch Vorlesen auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. „Je früher Sprache geübt wird und die Neugierde der Kinder eingebunden wird, desto einfacher lernen Kinder“, so Nietan.

Anlass für den Besuch war der Aufruf der „Stiftung Lesen“ und der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag im November zu beteiligen. Die Idee: Viele Menschen, die im öffentlichen Leben stehen, lesen Kindern etwas vor, um damit die Bedeutung des Lesens und Vorlesens für die Entwicklung von Kindern zu unterstreichen.