„Bundesprogramm zur Unterstützung der Kitas wird verlängert“

Dietmar Nietan, Manuela Schwesig und Peter Münstermann besichtigen eine Dürener Kindertagesstätte

„Das ist eine gute Nachricht für die 12 Kindergärten, die sich aktuell im Kreis Düren an dem Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ beteiligen, so der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig habe mitgeteilt, dass das Programm um ein Jahr bis Ende 2015 verlängert wird. Auch über 2015 hinaus plant Familienministerin Schwesig eine weitere Initiative zur sprachlichen Bildung. Diese soll auf den Erkenntnissen des laufenden Programms aufbauen. Aus diesem Grund wird das Programm "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" zunächst um ein weiteres Jahr verlängert, um es dann gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Ländern und Kommunen weiterzuentwickeln, berichtet Nietan.

Verteilt über den ganzen Kreis Düren werden aktuell 8 Kindergärten aus der Stadt Düren, 2 Kitas in Jülich und jeweils eine Kita in Aldenhoven und Niederzier aus dem Bundesprogramm gefördert. „Über die Beteiligung der Kitas an dem Programm freue ich mich sehr. Denn das Bundesprogramm ist ein echter Beitrag für mehr Qualität in Kitas und unterstützt die Erzieherinnen und Erzieher in ihrer Arbeit", sagt der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan. "Eine qualitativ gute Kindertagesbetreuung ist der entscheidende Hebel für gleiche Bildungschancen von Anfang an. Entscheidend ist, Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung so früh wie möglich gezielt zu fördern und insbesondere bildungsferne Familien zu unterstützen", so Nietan weiter. Unterstützt werden die Erzieherinnen und Erzieher in den Schwerpunkt-Kitas bei ihrer sprachpädagogischen Arbeit mit den Kindern und bei der Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder durch zusätzliche Fachkräfte, den Sprachexpertinnen und Sprachexperten. Sie sind gleichsam der "Motor" der Weiterentwicklung des Bildungsbereichs Sprache in den Schwerpunkt-Kitas.