Nietan auf Reise im Westbalkan

Mit Boris Tadic, dem früheren Präsidenten Serbiens auf dem Kalemegdan
Mit Edis Dervisagic, dem Bürgermeister von Gradacac
Adis Arapovic und Darko Brkan, die beide in NGO`s für Demokratie und Menschenrechte aktiv sind

Der Dürener Bundestagsabgeordnete und stellvertretender Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Europaausschuss Dietmar Nietan besuchte den Westbalkan mit Gesprächen in Serbien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien.

Die Reise begann mit einer Einladung des früheren serbischen Präsidenten Boris Tadic auf die Festung von Belgrad, die das Wahrzeichen der Stadt ist. Der Dürener Gast führte mit Borislav Borko Stefanovic dem Fraktionsvorsitzenden der Demokratischen Partei Serbiens (DS) ein sehr intensives Gespräch über die aktuelle Situation in Serbien. Stefanovic ist der Oppositionsführer im serbischen Parlament. Die DS ist die Schwesterpartei der SPD. Die Beziehung der beiden Parteien ist auf intensive Zusammenarbeit ausgerichtet.

In Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, angekommen waren Adis Arapovic und Darko Brkan, die beide in Nicht-Regierungsorganisationen für Demokratie und Menschenrechte aktiv sind, die ersten Gesprächspartner. „Es war ein beeindruckendes Gespräch, welches mir noch einmal klar gemacht: Wir müssen die Zivilgesellschaft in Bosnien-Herzegowina mehr unterstützen! Denn leider haben die politischen Eliten völlig versagt, dass Land auf einen guten Kurs zu bringen“, meinte der Abgeordnete Nietan.

Von Sarajevo ging es nach Tuzla weiter. Die Leiterin des dortigen Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung Judith Illerhues, Kerstin Villalobos von der SPD Bundestagsfraktion waren gemeinsam mit Nietan bei den Genossinnen und Genossen der SDP aus dem Kanton Tuzla zu Gast. Es wurde viel darüber gesprochen, wie die Zusammenarbeit der SPD im Kreis Düren mit der SDP im Kanton Tuzla weiter zu entwickeln sei.
Am nächsten Morgen ging es dann weiter nach Gradacac, der Partnerstadt von Düren. Für Dietmar Nietan ein Highlight der gesamten Reise: „Endlich bin ich zum ersten Mal in unserer Partnerstadt Gradacac. Eine wunderschöne Stadt!” Dort wurde Nietan von Bürgermeister Edis Dervišagic und den Vertretern des Stadtrates begrüßt. Das Ende der Reise bildeten Gespräch in Banja-Luka, der Hauptstadt der Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina.