Dietmar Nietan spricht zu RWE-Azubis über Netzwerke

Am vergangen Freitag nahm der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan eine Einladung in das Aus- und Weiterbildungszentrum des RWE in Düren-Niederzier wahr.

Nietan sprach zu den rund 85 geladenen Gästen, hauptsächlich Auszubildende oder ehemalige Azubis des RWE Konzerns, über die Bedeutung von Netzwerken im Privaten, im Beruf sowie in der Politik.

Der Bundestagsabgeordnete zielte in seinem Wortbeitrag darauf ab, Netzwerke zu entzaubern und realistisch zu betrachten: „Netzwerke sind nichts Abstraktes und werden immer von Menschen gemacht. Deswegen sind sie immer ein Stück unserer Gesellschaft“, so Dietmar Nietan. Sie sind außerordentlich wichtig, sei es in der Politik, im Beruf oder im Privaten, um die gegenseitige Wertschätzung füreinander und den Versuch des gegenseitigen Verstehens hoch zuhalten. Zudem dürfe man nie „seinen Verstand an der Garderobe abgeben“. Nietan versicherte: „Netzwerke müssen offen sein, sie müssen atmen und möglichst vielen dienen. Geschlossene Seilschaften dienen nicht der Allgemeinheit, geschweige denn der Freiheit.“ Im Anschluss an seinen Vortrag stand der Bundestagsabgeordnete den RWE-Azubis noch Rede und Antwort.